Warum sollte ich meine Sex-Toys nicht direkt in Asien bestellen?

Das ist eine gute Frage.

Sollten Sie Sex-Toys, Dessous oder Drogerieartikel bei Direktanbietern in Asien bestellen, kommen verschiedenste Dinge auf Sie zu, die ihnen vorher niemand mitteilt:

 

  • Der Zoll geht zu Ihren Lasten (nicht nur die Gebühren, auch die Formalitäten und das kann Stunden wenn nicht Tage in Anspruch nehmen!)

  • Sie sind Erstverbringer der entsprechenden Verpackung und müssen hierfür entsprechende Abgaben zahlen, eventuell die Zertifizierung nach EU-Richtlinien zahlen und auch für die Entsorgung aufkommen.

  • Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der notwendigen Standards, wie z.B. CE und GS Zertifizierung, RoHS-Prüfung, Einhaltung der Med-GV und so weiter.

  • Sie kaufen ein nicht CE- oder GS-zertifiziertes Gerät und lassen es nicht prüfen. Nun passiert etwas, wie z.B. Sie verletzen sich oder es kommt zum Brand. Es besteht weder eine Hersteller- noch eine Produkthaftung! Sie bleiben auf den Schäden und den damit verbundenen Kosten sitzen!

  • Sie schaden der Umwelt: alle reden von Nachhaltigkeit, aber es ist nicht nachhaltig Einzelprodukte in Asien zu bestellen und diese eventuell auch noch zurück zu schicken. Wir kaufen ganze Containerladungen, was die Umweltbelastung deutlich verringert.

  • Haben Sie schon mal versucht Garantieansprüche gegen ihren Händler in Asien direkt durchzusetzen? Das kann beliebig schwierig und teuer werden.

  • Stellen Sie sich vor, sie bestellen Dessous und beim ersten Tragen kommt es zu allergischen Reaktionen. Niemand ist da, der dafür aufkommt.

  • Diese Anbieter handeln nicht nur unlauter und nehmen das Risiko ihre Gesundheit zu gefährden billigend in Kauf, nein sie schädigen auch massiv den lokalen Handel in Deutschland und Europa!